Gestern um 23.00 Uhr standen wir mal wieder mit allen Lampen und "Equipment" im Wald und haben ein paar Vergleichsbilder geknipst. Der Waldboden war nicht optimal. Er war etwas nass und voller Nadeln. Aber zum Glück war kein Nebel. Kamera war die Panasonik TZ10 mit den Einstellungen: Blende 4, Empfindlichkeit Iso 200 und 2 Sekunden Belichtungszeit. Der rechte Holzhaufen ist 50 Meter entfernt und das Fahrrad mit den Reflektoren 100 Meter.
RAP7: P7 DX Leuchtmittel mit 3000mA KSQ
RA7XPG: 7fach XPG Platine mit Khatod Optik , Maxflex und 1000 mA
RA3XML: 3fach XML mit 1500mA
RA6XPG: 6fach XPG mit Polymer Optik und 1500 mA
RA6XRE: 6fach XRE mit Polymer Optik und 1000mA
RA7XML: 7fach XML mit Polymer Optik und 1350 mA
RA7XML: 7fach XML mit Polymer Optik und 2000mA
4 Kommentare:
Sieht doch spitze aus, da bekommt man gleich Lust auf die 7fach XML!
Viele Grüße Nils
Die 7fach XML von euch ist der Hammer! Bin immer wieder begeistert. Habe mir heute gleich mal die Senser Xtreme bestellt für ein Upgrade. Bin schon gespannt wie groß der Unterschied sein wird.
Beste Grüße
Daniel
Eine aufällige Steigerung ist auf jeden Fall zu erkennen allerdings verbunden mit viel mehr Wärme und Stromverbrauch. Also unbedingt eine Temperaturüberwachung verwenden und die Lampe immer schön im Wind halten;-)
Übrigens ist die integrierte Temperaturüberwachung der Xtreme nicht in den Lage den Strom schnell genug zu reduzieren um das die Lampe nicht überhitzt. Man sollte also nach wie vor den guten alten PEPI verwenden um den Strom an der Platine zu reduuzieren.
Aus diesem Grund planen wir gerade größere Kühlrippen an unserem Gehäuse.
Gruß Jürgen
Könnt ihr sagen wie sich die Temperaturen bei 1350mA zwischen der RA7XPG und RA7XMl verhält?
Gruß
Basti
Kommentar veröffentlichen