Diese kann man messen oder errechnen.
Dabei ist die Körpergrösse geteilt durch 2,07 gleich die ungefähre Schrittlänge.
In meinem Fall wären das 1,76 cm : 2,07 ! Das ergibt eine Schrittlänge von ca. 85 cm ...
Dies ist aber nur ein ungefähres Mass da meine gemessene Schrittlänge 83,5 cm beträgt.
Wer es ganz genau wissen will kommt ums messen nicht herum. Dazu ein Buch mit Druck nach oben, ähnlich dem sitzen auf dem Sattel, in den Schritt klemmen und von der Oberkante Buch zum Fussboden messen (ohne Schuhe ). siehe Bild...

Mit der ermittelten Schrittlänge lässt sich nun die Rahmenhöhe wie folgt ausrechnen :
Mountainbike = Schrittlänge in cm mal 0,570 = Rahmenhöhe in cm ,
Rennrad = Schrittlänge in cm mal 0,665 = Rahmenhöhe in cm ,
Trekking-Reise-Cross-City-Rad = Schrittlänge in cm mal 0,66 = Rahmenhöhe in cm ,
Rahmengrösse in cm geteilt durch 2,54 ist die Rahmengrösse in Zoll.
Liegt der Wert zwischen zwei Rahmengrössen gilt folgendes:
Der kleinere Rahmen tendiert in die Richtung Race der grössere in Richtung Tour und Komfort.
Viel Spass ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen